Personalizar las preferencias de consentimiento

Usamos cookies para ayudarle a navegar de manera eficiente y realizar ciertas funciones. Encontrará información detallada sobre cada una de las cookies bajo cada categoría de consentimiento a continuación.

Las cookies categorizadas como “Necesarias” se guardan en su navegador, ya que son esenciales para permitir las funcionalidades básicas del sitio web.... 

Siempre activas

Las cookies necesarias son cruciales para las funciones básicas del sitio web y el sitio web no funcionará de la forma prevista sin ellas. Estas cookies no almacenan ningún dato de identificación personal.

No hay cookies para mostrar.

Las cookies funcionales ayudan a realizar ciertas funcionalidades, como compartir el contenido del sitio web en plataformas de redes sociales, recopilar comentarios y otras características de terceros.

No hay cookies para mostrar.

Las cookies analíticas se utilizan para comprender cómo interactúan los visitantes con el sitio web. Estas cookies ayudan a proporcionar información sobre métricas el número de visitantes, el porcentaje de rebote, la fuente de tráfico, etc.

No hay cookies para mostrar.

Las cookies de rendimiento se utilizan para comprender y analizar los índices de rendimiento clave del sitio web, lo que ayuda a proporcionar una mejor experiencia de usuario para los visitantes.

No hay cookies para mostrar.

Las cookies publicitarias se utilizan para entregar a los visitantes anuncios personalizados basados ​​en las páginas que visitaron antes y analizar la efectividad de la campaña publicitaria.

No hay cookies para mostrar.

Geschichte von La Tomatina

Wie hat es angefangen? Geschichte von La Tomatina

Alles begann am letzten Mittwoch im August des Jahres 1945, als einige junge Leute auf dem Stadtplatz herumhingen, um die Parade der Riesen und Großköpfe und andere Akte der Partei mitzuerleben. Die Geschichte von La Tomatina erzählt, dass die Jungen beschlossen, sich im Gefolge einer Parade mit Musikern, Riesen und großen Köpfen einen Platz zu schaffen.


Der Impuls der Jugendlichen ließ einen Teilnehmer fallen, der wütend alles auf seinem Weg zu treffen begann. Durch eine Laune des Schicksals gab es dort einen Gemüsestand, der von der wütenden Menge beweidet wurde: Die Leute begannen, sich gegenseitig mit Tomaten zu bewerfen, bis die Ordnungskräfte dieser Gemüseschlacht ein Ende setzten.

Im folgenden Jahr wiederholten die Jugendlichen die Auseinandersetzung freiwillig und brachten die Tomaten von zu Hause mit.

Obwohl die Polizei die jüngste Tradition in den folgenden Jahren auflöste, hatten die Jungen, ohne etwas zu wissen, Geschichte geschrieben.

La Tomatina wurde Anfang der 50er Jahre verboten, was seine Teilnehmer, die sogar verhaftet wurden, nicht abschreckte. Aber die Leute sprachen und die Party wurde wieder erlaubt, mehr Teilnehmer schlossen sich an und wurden immer hektischer.

Die Party wurde erneut abgesagt, bis 1957 als Zeichen des Protests die Tomatenbestattung stattfand: eine Demonstration, bei der die Nachbarn einen Sarg mit einer großen Tomate darin trugen.

Die Parade wurde von einer Musikkapelle begleitet, die Trauermärsche aufführte, und ihr Erfolg war total.

Endlich war die Tomatina erlaubt und die Party war offiziell gegründet.

Die Parade wurde von einer Musikkapelle begleitet, die Trauermärsche aufführte, und ihr Erfolg war total.

Endlich war die Tomatina erlaubt und die Party war offiziell gegründet.

Wöchentlicher Bericht popularisierte es

Die Partei wurde im übrigen Spanien dank des Berichts von Javier Basilio, der 1983 in der spanischen Fernsehsendung Informe semanal ausgestrahlt wurde, populär.

So begann die Geschichte von La Tomatina in ihrer Moderna-Zeit, die ihr internationale Ausstrahlung verliehen hat.

Seitdem wächst die Teilnehmerzahl und die Begeisterung für La Tomatina von Jahr zu Jahr. Der Erfolg hat dazu geführt, dass La Tomatina de Buñol 2002 vom Generalsekretariat für Tourismus zum Festival von internationalem touristischem Interesse erklärt wurde.